
Herzlich Willkommen bei der Retzer Weinwoche!

Die 54. Retzer Weinwoche
Vom 7. bis 11. Juni 2023 steht Retz ganz im Zeichen des Weines.
Die Weinwoche ist ein besonderer Höhepunkt im Retzer Kulturleben und für die Besucher eine gute Gelegenheit, die Weine der Region kennenzulernen.
Im einmalig schönen Ambiente des Sparkassengartens werden von den Winzern 700 feinste Weine aus dem Westlichen Weinviertel zur Verkostung angeboten. Alle Weine werden von Fachleuten getestet, die besten als Sortensieger prämiert. Der Winzer mit den insgesamt besten Bewertungen wird als Winzer des Jahres ausgezeichnet.
Slavnost vinařů v Retzu – Retzer Weinwoche
Srdečně Vás zveme na slavnost vinařů – Retzer Weinwoche, která je jedním z vrcholů vinařské sezóny a kulturního života v Retzu. V termínu 7. – 11.6.2023 můžete ochutnat v zahradě spořitelny kolem 700 nejlepších rakouských vín z oblasti západního Weinviertelu a vybrané speciality dolnorakouské kuchyně. Všechna vína jsou degustována komisí odborníků a ta nejlepší oceněna jako vítězové dané odrůdy (Sortensieger), v rámci slavností je udělen i titul „Vinař roku“. Na své si přijdou milovníci veltlínu zeleného DA C s typickými pepřovými tóny i ti, kteří mají rádi víno, které je více „lieblich“- tedy sladší. Těšit se můžete i na hudební kapely, představení jednotlivých obcí regionu Retzer Land a také doprovodný program pro děti. Vše v kulisách malebného historického městečka Retz.
Programm
MITTWOCH, 7.6. – AB 17.00 UHR GEÖFFNET
18.00 Uhr „Grenzlandkapelle Hardegg“
20.30 Uhr „Beislkosmonauten“
DONNERSTAG, 8. 6. – AB 16.00 UHR GEÖFFNET
16.30 Uhr Kinderprogramm
17.00 Uhr Siegerehrung der Sortensieger- und „Winzer des Jahres“ – Ehrung mit der „Stadtkapelle Retz“
20.00 Uhr „2/4er Böhmische“
FREITAG, 9. 6. – AB 16.00 UHR GEÖFFNET
18.00 Uhr „Musikverein Röschitz“
20.30 Uhr „Solid & Gold“
SAMSTAG, 10. 6. – AB 15.00 UHR GEÖFFNET
15.30 Uhr Kinderprogramm
16.30 Uhr „Feuerwehrmusikkapelle Obermarkersdorf“
ab 16.00 Uhr Seniorentreffen
20.30 Uhr „Ben & the Cableguys“
SONNTAG, 11. 6. – AB 11.00 UHR GEÖFFNET
ab 11.00 Uhr Frühschoppen & Mittagstisch „Trachtenkapelle Retzbach“
15.00 Uhr Kinderprogramm
16.00 Uhr „Musikkapelle Zellerndorf“
18.30 Uhr „Trachtenkapelle Pulkau“


Winzer des Jahres
der Retzer
Weinwoche 2023
der Retzer
Weinwoche 2023
Winzer des Jahres
der Retzer Weinwoche 2023
Weingut BANNERT,
Obermarkersdorf
Weinwochenzeitung
der 54. Retzer Weinwoche 2023
der 54. Retzer Weinwoche 2023

Die Sortensieger
Von allen Sorten und Kategorien, von denen mehr als 30 Proben (bei Weißwein nur der aktuelle Jahrgang und max. bis Spätlese, bei Rotwein auch älter) eingereicht werden, wird der Beste in einem Ausscheidungsverfahren ausgekostet und darf den Titel „Sortensieger“ für sich in Anspruch nehmen.



Die Top-10 Weingüter!

Weinstraße Weinviertel West
132 erlebnisreiche Kilometer umfasst die Weinstraße Weinviertel alleine im westlichen Weinviertel. Von Retz bis Röschitz und Ziersdorf bis Mailberg reicht das Gebiet. Nicht alle Orte und Betriebe sind direkt an der Route zu finden. Viele schöne Betriebe liegen in kleinen Orten neben der ausgeschilderten Weinstraße. Das westliche Weinviertel ist bekannt für seine malerischen Kellergassen und sanften Weinhügel. Und gerade weil es hier so idyllisch ist, sind die Kellergassen auch oft Schauplatz für Feste und Veranstaltungen.
Machen Sie eine Entdeckungsreise zum Wein! Beginnen Sie den Tag mit einem unserer Top-Ausflugsziele wie den Erlebniskeller in Retz, die Amethystwelt in Maissau oder den Heldenberg mit den berühmten Lipizzanern. MEHR

Die Weinstadt Retz
Der Hauptplatz von Retz ist einer der schönsten und größten Marktplätze Österreichs. Schaut man sich die Kulisse an, das Verderberhaus im venezianischen Renaissancestil, die Barock- und Biedermeierbauten, fühlt man sich wie auf einer südländischen Piazza.
Auch unterirdisch lässt sich der Hauptplatz durchqueren. Der Retzer Erlebniskeller ist der größte Weinkeller Mitteleuropas. 21 km lang und 30 m tief ist dieser größte, zusammenhängende Keller, wo noch bis vor 70 Jahren ein Großteil der Weinbestände der Gegend gelagert wurden. MEHR